Das patentierte LOKRING® Rohrverbindungssystem bietet für jede Montagesituation in der Kälte- und Klimatechnik ein innovatives System an lötfreien Rohrverbindungen.

Anwendungsbereiche

Reihe industrieller Klimageräte  auf einem Dach mit Mustern auf den Oberflächen im Hintergrund teils bewölkter Himmel

Klimaanlagen

(Split, Multi-Split, VRV)

Eine Reihe von Kühlschränken und Kühltruhen

Gewerbliche Produktkühlung

Technikraum mit industriellen Geräten wie Rohren, Tanks und Steuerungselementen gut beleuchtet und ordentlich mit schwarzen Decken- und Wandrohren sowie farbigen Ventilen und Anzeigen

Wärmepumpen

Nahaufnahme von Solarpanels mit Sonnenlichtreflexionen auf der Oberfläche in Reihen angeordnet mit Licht- und Schattenmuster

Solarthermie

Reihe geschlossener Zylinder

Geothermie

Vorteile gegenüber Löten

  • 40% bis 60% Zeitersparnis
  • Einfacher
  • Zuverlässiger
  • Sauberer
  • Kein Stickstoff notwendig
  • Keine schwere Ausrüstung
  • Kein Brandschutz
  • Montagen während Geschäftsbetrieb
  • Keine Feuererlaubnis notwendig
  • Kostengünstiger

Materialkombinationen

Materialkombinationen, verschiedene metallische kurze Rohre
Materialkombinationen, verschiedene metallische kurze Rohre

Funktionsprinzip

DIE TYPISCHE LOKRING KUPPLUNG besteht aus zwei LOKRINGen und einem rohrförmigen Stutzen zur Aufnahme der zu verbindenden Rohrenden. Durch die konische Innenkontur des LOKRINGs und die spezielle Außenkontur des Stutzens wird bei der Montage der Stutzen soweit radial auf das Rohr reduziert, bis der Stutzen und das Rohr eine hermetische Metall-Metall Verbindung erzeugen.

Die auf Lebenszeit ausgelegte Dichtheit der montierten Verbindung wird durch den Zustand einer dauerhaft elastischen Vorspannung gewährleistet, welche durch die gegenläufig wirkenden Radialkräfte der LOKRINGe zur Rohr-Stutzenverbindung erzeugt wird.

Kupferrohr mit Messingverbindung in der Mitte fixiert durch zwei blaue Klemmen an den Seiten
Rohr aus Metall mit Rillen, mittig positionierter Schlitten mit grünen Komponenten

LOKRING Messing Verbindungen

LOKRING Aluminium Verbindungen

LOKTRACE Spurengaslecksuche an Kälte- und Klimaanlagen

Technische Informationen

Prüfstandards TÜV / UL (File SA12004)
Referenznormen EN 378-2 and ISO 14903
Max. Betriebsdruck 75 bar (1088 psi)
Zulässige Kältemittel HFC, HC, HFO, CO2 (unterkritisch) / nicht geeignet für NH3
Zulässige Betriebstemperatur -50°C up to 150°C (-58°F bis 302°F)
Rohraußendurchmesser 6 mm bis 41.3 mm (1/4" bis 1 5/8")
Minimale Rohrwandstärke 0.7 mm

Der deutsche Standard des Qualitätsmanagements ist der Maßstab für die internationale Produktion von LOKRING. Das zertifizierte Qualitätsmanagement und der Einsatz hochmoderner industrieller Bildverarbeitungssysteme ermöglichen eine 100%ige Qualitätskontrolle.

Nachhaltigkeit

Da unsere Rohrverbindungen hermetisch abgedichtet sind, stellen wir sicher, dass keine klimaschädlichen Kältemittel in die Umwelt entweichen. Darüber hinaus macht LOKRING die Verwendung von umweltfreundlichen, aber brennbaren Kältemitteln (HC) sicherer und ermöglicht die Verwendung von CO2 (R744). Mit dem Einsatz von LOKRING Rohrverbindungen leisten Sie also einen Beitrag zum aktiven Umweltschutz.