Data Protection
With the following information we desire to provide you with an overview concerning the processing of your personal data on our part and your rights arising from the data privacy laws. To a great extent the specific data that is processed and the manner in which the data is used are based on the services that have been agreed or requested. Therefore parts of this information may not apply to you.
The following always applies: We, Hackforth Holding GmbH & Co. KG, take the protection of your personal data very seriously. We expressly state that this website is directed exclusively to persons of legal age.
1. Who is responsible for the data processing, and who can I contact?
The responsible party is
Hackforth Holding GmbH & Co. KG
Heerstraße 66, 44653 Herne
datenschutz(at)vulkan.com
VULKAN Kupplungs- und Getriebebau Bernhard Hackforth Gmbh & Co KG
Heerstraße 66, 44653 Herne
datenschutz(at)vulkan.com
VULKAN Lokring Rohrverbindungen GmbH & Co. KG
Heerstraße 66, 44653 Herne
datenschutz(at)vulkan.com
You can contact our operational data privacy officer at the address cited above.
2. What sources and data do we use?
We process personal data that we obtain as part of the use of our website by, among others, customers / job applicants, or also interested parties (hereinafter: you).
3. Why do we process your data (reason for the processing) and on what legal grounds do we process your data?
We process personal data in harmony with the provisions of the EU General Data Protection Regulation (GDPR) and the German Data Protection Act (Bundesdatenschutzgesetz (BDSG))
a) for fulfillment of contractual obligations (art. 6 para. 1 b of the GDPR)
The processing of data can occur as part of execution of contracts with you as our customer or for execution of pre-contractual measures.
b) as part of the balancing of interests (art. 6 para. 1 f of the GDPR)
If required we can process your data beyond the scope necessary for fulfillment of the contract, to safeguard the our legitimate interests or the legitimate interests of third parties. Examples:
- Review and optimization of procedures for needs assessment for the purpose of direct customer contact,
- advertising or market research and opinion polls, if you have not objected to the use of your data,
- assertion of legal claims and defense in the event of legal disputes,
- assurance of IT security and the IT operations of the enterprise,
- Measures for business management and further development of products and services,
c) due to your consent (art. 6 para. 1 of the GDPR)
If you have granted to us a consent for the processing of personal data for specific purposes (e.g. for marketing purposes), the legality if this processing is present on the basis of your consent.
d) due to statutory regulations (art. 6 para. 1 c GDPR) or in the public interest (art. 6 par. 1 e GDPR)
Moreover we are subject to various statutory obligations, i.e. statutory regulations (e.g. tax laws). Among other things, for the purposes of the processing, the fulfillment of tax law monitoring and reporting obligations, and much more are also included.
e) as part of the substantiation of an employment relationship art. 88 of the DSGVO, in particular § 26 para. 1 of the Federal Data Protection ACT (Bundesdatenschutzgesetz (GDPR))
If you apply for employment with us, likewise a processing of your personal data is permitted to occur.
4. What does this mean, now based on the provision of this website with the services made available herein?
4.1 Provision of the website and creation of log files
Each time our website is called up our system automatically collects data and information from the computer system of the computer that calls up our website. The following data is collected in this regard:
- Information concerning the browser type and version used
- The operating system of the user
- The user's Internet service provider
- The user's IP address
- Date and time of the access
- Websites from which user's system gets to our website
- Websites that are called up by the user's system via our website
The data is likewise stored in the log files of our system. A storage of this data together with other personal data of the user does not take place.
The legal basis for the temporary storage of the data under log files is art. 6 para. 1 lit f GDPR.
The temporary storage of the ID address through the system is necessary to enable a delivery of the website to the computer of the user. For this the IP address of the user must remain stored for duration of the session. The data is stored in log files to ensure the functionality of the website. In addition, we use the data to optimize the website and to ensure the security of our IT systems. An evaluation of the data for marketing purposes does not take place in this context. These purposes constitute our legitimate interests in the processing of the data in accordance with art. 6 para. 1 lit. f of the GDPR.
The data is deleted as soon as it is no longer required for purpose for which it is collected. In the case of collection of data for provision of the website, this is the case when the respective session is ended.
In the case of storage of the data in log files this is the case after seven days at the latest. Storage extending beyond the limits cited above is possible. In this case the IP addresses of the users are deleted or distorted, so that an allocation of the calling client is no longer possible.
Collection of the data for provision of the website and storage of the data for log files is strictly required for operation of the website. Consequently there is no possibility of objection on the part of the user.
4.2 Use of cookies
When visiting our website we occasionally use cookies. Among other reasons, we use them to make our offering user-friendly, effective, and secure.
In this regard, the following data is stored and transmitted:
- Language settings
Associated with the use of technically necessary cookies, we process your personal data in accordance with art. 6 para. 1 lit. of the GDPR.
Use of technically necessary cookies occurs the purpose of making the use of our website easier for you. Some of the functions of our website cannot be offered without the use cookies. For these functions it is necessary for the browser to again be recognized after a change of websites. We require your cookies for the following applications:
- To apply the language settings
The user data collected through technically necessary cookies is not used to create user profiles.
Cookies are stored on your computer, and transmitted by your computer to our website. Consequently, you as the user have complete control over the user of the cookies. By changing your Internet browser settings you can deactivate or restrict the transmission of cookies. Cookies that are already stored can be deleted at any time. This can also occur in an automated process. If cookies are deactivated for our website, it may be the case that all functions of the website can no longer be used in full scope.
Moreover, on our website we also use cookies that enable an analysis of user behavior on our website. In this manner the following data can be transmitted:
- Frequency and duration of page call-ups
- Use of a website function
The data collected in this manner is pseudonymized through technical precautions. Therefore an allocation of the data to the calling-up user is no longer possible. The data is not stored together with other personal data of the users.
When calling up our website you will be informed of the use of cookies for analysis purposes via an info banner and referred to this privacy statement. In this context a notice also occurs that states how the storage of cookies can be suppressed in browser settings.
The legal basis for the processing of personal data through the use of cookies falls under art. 6 para. 1 lit. of the GDPR.
The use of analysis cookies occurs for the purpose of improving the quality of our website and its content. Through the use of analysis cookies we learn how the website is used and thus can continuously optimize our offering. Furthermore these purposes substantiate our legitimate interests in the processing of your personal data in accordance with art. 6 para. 1 lit. f of the GDPR.
Cookies are stored on your computer, and transmitted by your computer to our website. Consequently, you as the user have complete control over the user of the cookies. By changing your Internet browser settings you can deactivate or restrict the transmission of cookies. Cookies that are already stored can be deleted at any time. This can also occur in an automated process. If cookies are deactivated for our website, it may be the case that all functions of the website can no longer be used in full scope.
When calling up our website you will be informed of the use cookies for analysis purposes and your consent to the processing of personal data used in this context will be obtained. In addition you are referred to this privacy statement.
The legal basis for the processing of personal data through the use of cookies for analysis purposes is provided through the presence of consent of the user issued in this regard – art. 6 para. 1 lit. a of the GDPR.
The use of analysis cookies occurs for the purpose of improving the quality of our website and its content. Through the use of analysis cookies we learn how the website is used and thus can continuously optimize our offering.
Cookies are stored on your computer, and transmitted by your computer to our website. Consequently, you as the user have complete control over the user of the cookies. By changing your Internet browser settings you can deactivate or restrict the transmission of cookies. Cookies that are already stored can be deleted at any time. This can also occur in an automated process. If cookies are deactivated for our website, it may be the case that all functions of the website can no longer be used in full scope.
4.3) Contact Form and E-Mail Contact
There is a contact form on our website that can be used to contact us electronically. If you use this option, the data entered in the input mask will be transmitted to us and stored.
These data are
- Company
- Name
- Surname
- Street address
- Postal code
- Country
- Sector
- Phone number
- fax number
- E-mail address
- Attachment
- Message
- Security query
The following data is also stored at the time of registration:
- The IP address of the user
- Date and time of registration
The legal basis for this processing of your personal data arises from a contract or pre-contractual measures (Art. 6 para. 1 lit. b, GDPR).
The processing of the personal data in the input mask serves us solely to process the contact.
The other personal data processed during the sending process is used to prevent misuse of the contact form and to ensure the security of our information technology systems.
Alternatively, it is possible to contact us via the e-mail addresses provided. In this case, the personal data transmitted with your e-mail will be stored. The legal basis for this processing of your personal data results from a contract or pre-contractual measures (Art. 6 para. 1 lit. b GDPR).
The data will not be passed on to third parties in this context. The data is used exclusively for processing the conversation.
The data will be deleted if it is no longer required to achieve the purpose for which it was collected. For the personal data from the input mask of the contact form and those sent by e-mail, this is the case when the respective conversation with you as a user has ended. This is the case when it can be inferred from the circumstances that the matter in question has been conclusively clarified. The additional personal data collected during the sending process will be deleted after a period of 7 days at the latest.
4.4 Job Applicant Management
Would you like to apply for a job with us? We look forward to receiving your application by e-mail, post, in person or via the online application form.
We also use PitchYou, a mobile recruiting technology that allows you to apply to us via WhatsApp Messenger. The provider of this service is PitchYou GmbH, Campusallee 9, 51379 Leverkusen, Germany. For details on data processing, please refer to PitchYou's privacy policy: https://www.pitchyou.de/datenschutz and the description of the service https://www.pitchyou.de/pitchyou-dsgvo. We have concluded an order processing contract with PitchYou.
If you use our application-per-WhatsApp function, the legal basis for the communication is your consent, which can be revoked at any time (Art. 6 para. 1 a GDPR). WhatsApp's data protection information, for example on its processing or on exercising your data protection rights vis-à-vis WhatsApp, can be found here: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea.
If you apply online via our career portal, your data will be stored and processed on the systems of our software partner d.vinci HR-Systems GmbH, Nagelsweg 37-39, 20097 Hamburg, Germany. A corresponding data processing agreement has been concluded with this partner in accordance with Art. 28 GDPR. Our software partner will only process your data in accordance with the legal requirements and only in accordance with instructions in the context of order fulfillment as a processor. It has also taken the necessary security, technical and organizational measures.
As part of job applicant management we process the personal data that you make available to us for initiation of an employment relationship based on art. 88 of the GDPR, in particular § 26 1 of the BDSG. Alternatively collective agreements (Group agreements, overall agreements and bargaining agreements, as well as provisions of collective agreements) in accordance with art. 88 of the GDPR, in particular § 26 para. 4 BDSG consents (e.g. for photographs) in accordance with art. 88 of the GDPR, in particular § 26 para. 2 of the BDSG are included.
In isolated cases we process your data in order to safeguard legitimate interests, e.g. Group-internal data exchange for administrative purposes (art. 6 para. 1 f of the GDPR, in particular recital 48).
If special categories of personal data (e.g. severe disability) are processed, this occurs based on art. 88 of the GDPR, in particular § 26 para. 3 of the BDSG. In addition the processing of health data can be required for the evaluation of your work ability in accordance with art. 9 para. 2 h) in particular § 22 para. 1 b) of the BDSG.
We process and store your personal data as long as required for the fulfillment data processing purposes or fulfillment of legal, contractual or statutory obligations. Thereafter the data will be deleted or its processing will be restricted. In the case that after conclusion of the application process an employment relationship does not come about, we will delete your data 6 months after conclusion of the application process at the latest. Should we wish to store your application in a so-called "applicant pool", we would ask for your consent.
Of course, in addition you are entitled to withdraw your application at any time. In this case your data would likewise be deleted, if it is no longer required for the purpose for which it was collected. Sending an email to us with the appropriate content is sufficient in this regard. Likewise revocation of any consents that have been issued is possible at any time.
4.5) Google Analytics
Type and scope of processing
We use Google Analytics from Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, as an analysis service for the statistical evaluation of our online offering. This includes, for example, the number of visits to our website, subpages visited and the time spent by visitors.
Google Analytics uses cookies and other browser technologies to evaluate user behaviour and recognize users.
This information is used, among other things, to compile reports on website activity.
Purpose and legal basis
The use of Google Analytics is based on your consent in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a. GDPR and § 25 para. 1 TDDDG.
We intend to transfer personal data to third countries outside the European Economic Area, in particular the USA. The data transfer to the USA is carried out in accordance with Art. 45 para. 1 GDPR on the basis of the adequacy decision of the European Commission. The US companies involved and/or their US subcontractors are certified in accordance with the EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF).
In cases where no adequacy decision of the European Commission exists (including US companies that are not certified under the EU-U.S. DPF), we have agreed other appropriate safeguards with the recipients of the data within the meaning of Art. 44 et seq. GDPR have been agreed. Unless otherwise stated, these are standard contractual clauses of the EU Commission in accordance with Implementing Decision (EU) 2021/914 of June 4, 2021. You can view a copy of these standard contractual clauses at https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE .
In addition, before such a third country transfer, we obtain your consent in accordance with Art. 49 para. 1 sentence 1 lit. a. GDPR, which you give via the consent in the Consent Manager (or other forms, registrations, etc.). We would like to point out that in the case of third country transfers, there may be risks that are unknown in detail (e.g. data processing by security authorities in the third country, the exact scope and consequences of which for you we do not know, over which we have no influence and of which you may not become aware).
Storage period
The specific storage period of the processed data cannot be influenced by us, but is determined by Google Ireland Limited. Further information can be found in the privacy policy for Google Analytics: policies.google.com/privacy.
You can also prevent Google from collecting the data generated by the cookie and relating to your use of the website (including your IP address) and from processing this data by Google by downloading and installing the browser plug-in available at the following link:
Downloading and installing the Google Browser Plug-In
You can also prevent Google Analytics from collecting data by clicking on the following link. An opt-out cookie will be set to prevent the future collection of your data when you visit this website:
Deactivate Google Analytics
You can find more information on terms of use and data protection at www.google.de/analytics/terms/de.html
or at https://www.google.de/intl/de/policies/ .
4.6) YouTube
Type and scope of processing
We have integrated YouTube Video on our website. YouTube Video is a component of the video platform of YouTube, LLC, on which users can upload content, share it over the Internet and receive detailed statistics.
YouTube Video enables us to integrate content from the platform into our website.
YouTube Video uses cookies and other browser technologies to evaluate user behaviour, recognize users and create user profiles. This information is used, among other things, to analyze the activity of the content listened to and to create reports. If a user is registered with YouTube, LLC, YouTube Video can assign the videos played to the profile.
When you access this content, you establish a connection to the servers of YouTube, LLC, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Ireland, whereby your IP address and possibly browser data such as your user agent are transmitted.
Purpose and legal basis
The service is used on the basis of your consent in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a. GDPR and § 25 para. 1 TTDSG.
We intend to transfer personal data to third countries outside the European Economic Area, in particular the USA. The data transfer to the USA is carried out in accordance with Art. 45 para. 1 GDPR on the basis of the adequacy decision of the European Commission. The US companies involved and/or their US subcontractors are certified in accordance with the EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF).
In cases where no adequacy decision of the European Commission exists (including US companies that are not certified under the EU-U.S. DPF), we have agreed other appropriate safeguards with the recipients of the data within the meaning of Art. 44 et seq. GDPR have been agreed. Unless otherwise stated, these are standard contractual clauses of the EU Commission in accordance with Implementing Decision (EU) 2021/914 of June 4, 2021. You can view a copy of these standard contractual clauses at https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE .
In addition, before such a third country transfer, we obtain your consent in accordance with Art. 49 para. 1 sentence 1 lit. a. GDPR, which you give via the consent in the Consent Manager (or other forms, registrations, etc.). We would like to point out that in the case of third country transfers, there may be risks that are unknown in detail (e.g. data processing by security authorities in the third country, the exact scope and consequences of which for you we do not know, over which we have no influence and of which you may not become aware).
4.7) OpenStreetMap
Type and scope of processing
We use the OpenStreetMap map service to create directions. OpenStreetMap is an open source project of the OpenStreetMap Foundation, which displays a map on our website.
When you access this content, you establish a connection to the servers of the OpenStreetMap Foundation, St John's Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom, whereby your IP address and possibly browser data such as your user agent are transmitted. This data is processed exclusively for the above-mentioned purposes and to maintain the security and functionality of OpenStreetMap.
Purpose and legal basis
The use of OpenStreetMap is based on our legitimate interests in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f. GDPR, i.e. our interest in making it easier for you to find the locations mentioned on the website.
Storage period
The specific storage period of the processed data cannot be influenced by us, but is determined by the OpenStreetMap Foundation. Further information can be found in the privacy policy for OpenStreetMap: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy .
4.8) Google Tag Manager
Type and scope of processing
We use the Google Tag Manager of Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Google Tag Manager is used to manage website tags via an interface and enables us to control the precise integration of services on our website.
This allows us to flexibly integrate additional services in order to evaluate user access to our website.
Purpose and legal basis
The use of Google Tag Manager is based on your consent in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a. GDPR and § 25 para. 1 TTDSG.
We intend to transfer personal data to third countries outside the European Economic Area, in particular the USA. The data transfer to the USA is carried out in accordance with Art. 45 para. 1 GDPR on the basis of the adequacy decision of the European Commission. The US companies involved and/or their US subcontractors are certified in accordance with the EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF).
In cases where no adequacy decision of the European Commission exists (including US companies that are not certified under the EU-U.S. DPF), we have agreed other appropriate safeguards with the recipients of the data within the meaning of Art. 44 et seq. GDPR have been agreed. Unless otherwise stated, these are standard contractual clauses of the EU Commission in accordance with Implementing Decision (EU) 2021/914 of June 4, 2021. You can view a copy of these standard contractual clauses at https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE.
In addition, before such a third country transfer, we obtain your consent in accordance with Art. 49 para. 1 sentence 1 lit. a. GDPR, which you give via the consent in the Consent Manager (or other forms, registrations, etc.). We would like to point out that in the case of third country transfers, there may be risks that are unknown in detail (e.g. data processing by security authorities in the third country, the exact scope and consequences of which for you we do not know, over which we have no influence and of which you may not become aware).
Storage period
The specific storage period of the processed data cannot be influenced by us, but is determined by Google Ireland Limited. Further information can be found in the privacy policy for Google Tag Manager:
4.9) Usercentrics
Type and scope of processing
We have integrated Usercentrics on our website. Usercentrics is a consent solution from Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 Munich, Germany, with which consent to the storage of cookies can be obtained and documented. Usercentrics uses cookies or other web technologies to recognize users and store the consent given or revoked.
Purpose and legal basis
The use of the service is based on obtaining the legally required consent to the use of cookies in accordance with Art. 6 para. 1 lit. c. GDPR.
Storage duration
The specific storage period of the processed data cannot be influenced by us, but is determined by Usercentrics GmbH. Further information can be found in the privacy policy for Usercentrics: usercentrics.com/privacy-policy/.
4.10) Presence on social media platforms
We maintain so-called fan pages or accounts or channels on the networks listed below in order to provide you with information and offers within social networks and to offer you further ways to contact us and find out about our offers. In the following, we will inform you about which data we or the respective social network process from you in connection with the access and use of our fan pages/accounts.
Data that we process from you
If you wish to contact us via Messenger or via direct message via the respective social network, we generally process your user name, which you use to contact us, and may store other data provided by you if this is necessary to process/answer your request.
The legal basis is Art. 6 para. 1 sentence 1 f) GDPR (processing is necessary for the purposes of the legitimate interests pursued by the controller).
(Static) usage data that we receive from social networks
We receive automated statistics relating to our accounts via Insights functionalities. The statistics include the total number of page views, likes, information on page activities and post interactions, reach, video views/views and information on the proportion of men/women among our fans/followers.
The statistics only contain aggregated data that cannot be linked to individual persons. They are not identifiable to us.
What data the social networks process from you
In order to view the content of our fan pages or accounts, you do not have to be a member of the respective social network and therefore no user account is required for the respective social network.
Please note, however, that the social networks also collect and store data from website visitors without a user account (e.g. technical data in order to be able to display the website to you) and use cookies and similar technologies when the respective social network is accessed, over which we have no influence whatsoever. Details on this can be found in the privacy policy of the respective social network (see the corresponding links above)
If you wish to interact with the content on our fan pages/accounts, e.g. comment on, share or like our posts/contributions and/or wish to contact us via messenger functions, you must first register with the respective social network and provide personal data.
We have no influence on the data processing by the social networks when you use them. To the best of our knowledge, your data is stored and processed in particular in connection with the provision of the services of the respective social network, as well as for the analysis of user behavior (using cookies, pixels/web beacons and similar technologies) on the basis of which advertising based on your interests is displayed both within and outside the respective social network. It cannot be ruled out that your data will also be stored by the social networks outside the EU/EEA and passed on to third parties.
Information on, among other things, the exact scope and purposes of the processing of your personal data, the storage period/deletion and guidelines on the use of cookies and similar technologies in the context of registration and use of social networks can be found in the data protection provisions/cookie guidelines of the social networks. There you will also find information on your rights and options to object.
LinkedIn page
LinkedIn is a social network of LinkedIn Inc. based in Sunnyvale, California, USA, which enables the creation of private and professional profiles of natural persons and company profiles. Users can maintain their existing contacts and make new ones within the social network. Companies and other organizations can create profiles where photos and other company information can be uploaded to present themselves as employers and recruit employees. Other LinkedIn users have access to this information and can write their own articles and share this content with others. The focus of the network is on professional exchange on specialist topics with people who have the same professional interests.
When using or visiting the network, LinkedIn automatically collects data from users or visitors, such as user name, job title and IP address. This is done with the help of various tracking technologies. LinkedIn provides users with information, offers and recommendations based on the data collected in this way, among other things.
We only collect your data via our company profile in order to realize a possible provision for communication and interaction with us. This collection generally includes your name, message content, comment content and the profile information you provide "publicly".
The processing of your personal data for the above-mentioned purposes is based on our legitimate business and communicative interest in offering an information and communication channel in accordance with Art. 6 para. 1 f GDPR. If you as a user have given your consent to data processing to the respective provider of the social network, the legal basis for processing extends to Art. 6 para. 1 a, Art. 7 GDPR.
Due to the fact that the actual data processing is carried out by the provider of the social network, our access options to your data are limited. Only the provider of the social network is authorized to have full access to your data. As a result, only the provider can directly take and implement appropriate measures to fulfill your user rights (request for information, request for deletion, objection, etc.). The most effective way to assert such rights is therefore to contact the respective provider directly.
We are jointly responsible with LinkedIn for the personal content of our company profile. Data subject rights can be asserted with LinkedIn Inc. as well as with us.
We do not make any decisions regarding the data collected on the LinkedIn site using tracking technologies.
You can find more information about LinkedIn at: https://about.linkedin.com .
Further information on data protection at LinkedIn can be found at: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Further information on storage duration/deletion and guidelines on the use of cookies and similar technologies in the context of registration and use at LinkedIn can be found at: https://de.linkedin.com/legal/cookie-policy?trk=homepage-basic_footer-cookie-policy.
4.11) VULKAN Engineering Portal - CADENAS
We offer our customers the possibility of downloading CAD drawings. To do this we use the technology of CADENAS Konstruktions-, Softwareentwicklungs- und Vertriebs GmbH. Since we forward to a platform made available by CADENAS, please refer to the CADENAS Privacy Policy for further information.
We can use the data made available at registration, as well as the product selection that occurs via the portal for statistical analyses. This we do in our own legitimate interest in accordance with (Article 6(1)(f) GDPR).
Input data:
- Salutation
- First name
- Last name
- Company
- Country
- Address
- Postcode
- City
- State
- Telephone number
- Language
- Time Zone
Data that we use for analysis:
- Salutation
- First name
- Last name
- Company
- Country
- Address
- Postcode
- City
- State
- Telephone number
- Language
- Time Zone
- Downloads
4.12) "Leadinfo:
We use the lead generation service of Leadinfo B.V., Rotterdam, Netherlands. This recognizes visits from companies to our website based on IP addresses and shows us publicly available information, such as company names or addresses. In addition, Leadinfo sets two first-party cookies to evaluate user behavior on our website and processes domains from form entries (e.g. "leadinfo.com") in order to correlate IP addresses with companies and improve the services. Further information can be found at www.leadinfo.com. On this page: www.leadinfo.com/en/opt-out you have an opt-out option. If you opt out, your data will no longer be collected by Leadinfo."
4.13) Article 13 GDPR Information to be provided where personal data are collected from the data subject
1. Where personal data relating to a data subject are collected from the data subject, the controller shall, at the time when personal data are obtained, provide the data subject with all of the following information:
the identity and the contact details of the controller and, where applicable, of the controller's representative;
the contact details of the data protection officer, where applicable;
the purposes of the processing for which the personal data are intended as well as the legal basis for the processing;
where the processing is based on point (f) of Article 6(1), the legitimate interests pursued by the controller or by a third party;
the recipients or categories of recipients of the personal data, if any;where applicable, the fact that the controller intends to transfer personal data to a third country or international organization and the existence or absence of an adequacy decision by the Commission, or in the case of transfers referred to in Article 46 or 47, or the second subparagraph of Article 49(1), reference to the appropriate or suitable safeguards and the means by which to obtain a copy of them or where they have been made available.
2. In addition to the information referred to in paragraph 1, the controller shall, at the time when personal data are obtained, provide the data subject with the following further information necessary to ensure fair and transparent processing:
the period for which the personal data will be stored, or if that is not possible, the criteria used to determine that period;
the existence of the right to request from the controller access to and rectification or erasure of personal data or restriction of processing concerning the data subject or to object to processing as well as the right to data portability;
where the processing is based on point (a) of Article 6(1) or point (a) of Article 9(2), the existence of the right to withdraw consent at any time, without affecting the lawfulness of processing based on consent before its withdrawal;
the right to lodge a complaint with a supervisory authority;
whether the provision of personal data is a statutory or contractual requirement, or a requirement necessary to enter into a contract, as well as whether the data subject is obliged to provide the personal data and of the possible consequences of failure to provide such data;
the existence of automated decision-making, including profiling, referred to in Article 22(1) and (4) and, at least in those cases, meaningful information about the logic involved, as well as the significance and the envisaged consequences of such processing for the data subject.
Where the controller intends to further process the personal data for a purpose other than that for which the personal data were collected, the controller shall provide the data subject prior to that further processing with information on that other purpose and with any relevant further information as referred to in paragraph 2.
Paragraphs 1, 2 and 3 shall not apply where and insofar as the data subject already has the information.
5. What rights can you assert?
Each person affected person has the right to information in accordance with article 15 of the GDPR, the right to correction in accordance with article 16 of the GDPR, the right to deletion in accordance with 17 of the GDPR, the right to restriction of the processing in accordance with article 18, the right of objection arising from article 21 of the GDPR, as well as the right to data portability arising from article 20 of the GDPR. For the right to information and for the right of deletion the restrictions set out in §§ 34 of the 35 BDSG apply. Moreover a right of appeal to a responsible data privacy supervisory authority also exists (article 77 of the GDPR, in particular § 19 of the BDSG).
You can, at any time, revoke a consent to the processing of personal data that you have granted to us. This also applies for revocation of the declarations of consent that have been granted to us before the GDPR enters into force, i.e. prior to 25 May 2018. Please note that, the revocation only has effect for the future. Processing that occurs before the revocation is not affected.
Please contact our data privacy officer in this regard.
6. Do I have to make my personal data available?
Within the framework of our business relationship, you must provide that personal data that is required for the commencement and execution of a business relationship and the fulfillment of the associated contractual obligations or that we are legally obligated to collect. As a rule, without this data we will be compelled to refuse to enter into a contract or to execute the order, or we will not be able to continue fulfilling an existing contract, and possibly we will have to terminate the contract.
7. Is there an automated decision-making process?
No. Currently to establish and execute the business relationships we do not use a fully-automated decision-making process in accordance with art. 22 of the GDPR. A "profiling" does not take place.
Right of objection in the specific case
You have the right, at any time, to object to the processing of your personal data, for reasons arising from your special situation, which occurs due to article 6 paragraph 1 lit. e of the GDPR (data processing in the public interest) and article 6 paragraph 1 lit f of the GDPR (data processing on the basis of balancing of interests; this also applies for a profiling based on this provision as stipulated in article 4 no. 4 of the GDPR.
If you lodge object, we will no longer process your personal data, unless we can prove compelling legitimate reasons for the processing that outweigh your interests, rights and freedoms, or if the processing is used for the assertion, exercise or defense of legal claims.
A right of objection to a processing of data for purposes of direct advertising
In individual cases we process your personal data to carry out direct advertising. You have the right to object to the processing of your personal data for the purpose of this type of advertising; this also applies for profiling, to the extent that profiling is associated with direct advertising. If you object to the processing of your personal data for direct advertising purposes, then your personal data will no longer be processed for these purposes.
Recipient of the objection
The objection can occur informally with the subject "Objection" and specification of your name, your address, and your date of birth, and it should be directed to:
Hackforth Holding GmbH & Co. KG
Heerstraße 66, 44653 Herne
datenschutz(at)vulkan.com
VULKAN Kupplungs- und Getriebebau Bernhard Hackforth Gmbh & Co KG
Heerstraße 66, 44653 Herne
datenschutz(at)vulkan.com
VULKAN Lokring Rohrverbindungen GmbH & Co. KG
Heerstraße 66, 44653 Herne
datenschutz(at)vulkan.com
Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht geben. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den beantragten bzw. vereinbarten Dienstleistungen. Daher werden nicht alle Teile dieser Informationen auf Sie zutreffen.
Generell gilt: Wir, die Hackforth Holding GmbH & Co. KG nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir weisen darauf hin, dass sich diese Website ausschließlich an volljährige Personen richtet.
1.) Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Verantwortlich ist
Hackforth Holding GmbH & Co. KG
Heerstraße 66, 44653 Herne
datenschutz(at)vulkan.com
VULKAN Kupplungs- und Getriebebau Bernhard Hackforth Gmbh & Co KG
Heerstraße 66, 44653 Herne
datenschutz(at)vulkan.com
VULKAN Lokring Rohrverbindungen GmbH & Co. KG
Heerstraße 66, 44653 Herne
datenschutz(at)vulkan.com
Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter oben genannter Adresse.
2.) Welche Quellen und Daten nutzen wir überhaupt?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Nutzung unserer website unter anderem durch Kunden/ Bewerber oder auch Interessenten (im Folgenden: Sie) erhalten.
3.) Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
a) Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)
Die Verarbeitung von Daten kann im Rahmen der Durchführung von Verträgen mit Ihnen als unser Kunde oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erfolgen.
b) Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)
Soweit erforderlich können wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten verarbeiten. Beispiele:
- Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache,
- Werbung oder Markt- und Meinungsforschung soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben,
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten,
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs des Unternehmens,
- Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten,
c) Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO)
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z.B. zu Marketingzwecken) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben.
d) Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 e DSGVO)
Zudem unterliegen wir diversen rechtlichen Verpflichtungen, das heißt gesetzlichen Anforderungen (z.B. Steuergesetze). Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören unter anderem die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten und vieles mehr.
e) Im Rahmen der Begründung eines Beschäftigtenverhältnisses Art. 88 DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG)
Sofern Sie sich bei uns bewerben, darf ebenfalls eine Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten erfolgen.
4. ) Was bedeutet das nun im Einzelnen bezogen auf die Bereitstellung dieser Website mit den darin zur Verfügung stehen Diensten?
4.1)Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- das Betriebssystem des Nutzers
- den Internet-Service-Provider des Nutzers
- die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen das System des Nutzers aus auf unsere Internetseite gelangt
- Websites, die vom System des Nutzers aus über unsere Website aufgerufen werden
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten unter Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Diese Zwecke stellen unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des anrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
4.2) Verwendung von Cookies
Beim Besuch auf unseren Internetseiten setzen wir gelegentlich Cookies ein. Sie dienen unter anderem dazu, unser Angebot nutzerfreundlich, effektiv und sicher zu machen.
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
- Spracheinstellungen
Im Rahmen der Verwendung technisch notwendiger Cookies verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Verwendung technisch notwendiger Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Website für Sie einfacher zu gestalten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Hierfür ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Wir benötigen Ihre Cookies für folgende Anwendungen:
- Übernahme von Spracheinstellungen
Die durch technisch notwendige Cookies erhobene Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben sie als Nutzer die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihren Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Zusätzlich verwenden wir auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Verhaltens der Nutzer ermöglichen. Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden:
- Häufigkeit und Dauer von Seitenaufrufen
- Inanspruchnahme von Website-Funktion
Die auf diese Weise erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Beim Aufruf unserer Website werden Sie durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies zur Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies fällt unter Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihrer Inhalte zu verbessern. Durch die Nutzung von Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. Diese Zwecke begründen zudem unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben sie als Nutzer die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Beim Aufruf unserer Website werden Sie über die Verwendung von Cookies zur Analysezwecken informiert und Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. Es erfolgt zudem ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zur Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihrer Inhalte zu verbessern. Durch die Nutzung von Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.
Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben sie als Nutzer die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihren Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
4.3) Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme benutzt werden kann. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert.
Diese Daten sind:
- Firma
- Name
- Nachname
- Straße
- Postleitzahl
- Land
- Branche
- Telefon
- Fax
- Anhang
- Message
- Sicherheitsabfrage
Zum Zeitpunkt der Registrierung werden zudem folgende Daten gespeichert:
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ergibt sich aus einem Vertrag bzw. aus vorvertraglichen Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b, DSGVO).
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten in der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über bereitgestellte E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit Ihrer E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ergibt sich aus einem Vertrag bzw. aus vorvertraglichen Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Die Daten werden gelöscht, soweit sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen als Nutzer beendet ist. Dies ist dann der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von 7 Tagen gelöscht.
4.4) Bewerbermanagement
Sie möchten sich bei uns bewerben? Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail, postalisch oder persönlich sowie via Online- Bewerberformular zur Verfügung stellen.
Weiterhin nutzen wir PitchYou, eine Mobile-Recruiting-Technologie, mit der Sie sich per WhatsApp-Messenger bei uns bewerben können. Anbieter dieses Dienstes ist die PitchYou GmbH, Campusallee 9, 51379 Leverkusen, Deutschland. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von PitchYou: https://www.pitchyou.de/datenschutz und der Beschreibung des Dienstes https://www.pitchyou.de/pitchyou-dsgvo. Wir haben mit PitchYou einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Soweit Sie unsere Bewerbung-per-WhatsApp Funktion benutzen, ist Rechtsgrundlage für die Kommunikation Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Die Datenschutzinformationen von WhatsApp, etwa zu deren Verarbeitungen oder zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte gegenüber WhatsApp, finden Sie hier: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea.
Wenn Sie sich über unser Karriereportal online bewerben, werden Ihre Daten auf den Systemen unseres Software-Partners d.vinci HR-Systems GmbH, Nagelsweg 37-39, 20097 Hamburg, Deutschland, gespeichert und verarbeitet. Mit diesem wurde ein entsprechender Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DS-GVO abgeschlossen. Unser Software-Partner wird Ihre Daten nur entsprechend den gesetzlichen Vorgaben und nur weisungsgebunden im Rahmen der Auftragserfüllung als Auftragsverarbeiter verarbeiten. Er hat zudem erforderliche Maßnahmen zur Sicherheit sowie technische und organisatorische Maßnahmen getroffen.
Im Rahmen des Bewerbermanagements verarbeiten wir die von Ihnen uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zur Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses aufgrund Art. 88 DSGVO i.Vm. § 26 Abs. 1 BDSG. Alternativ können Kollektivvereinbarungen (Konzern-, Gesamt- und Betriebsvereinbarungen sowie tarifvertragliche Regelungen) gem. Art. 88 DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 4 BDSG sowie Einwilligungen (z.B. bei Fotoaufnahmen) gem. Art 88 DSGVO i.Vm. § 26 Abs. 2 BDSG herangezogen werden.
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre Daten, um berechtigte Interessen, z.B. beim konzerninternen Datenaustausch zu Verwaltungszwecken, zu wahren (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO i.V.m. Erwägungsgrund 48).
Soweit besondere Kategorien personenbezogener Daten (z.B. Schwerbehinderung) verarbeitet werden, erfolgt dies aufgrund Art. 88 DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 3 BDSG. Zudem kann die Verarbeitung von Gesundheitsdaten für die Beurteilung Ihrer Arbeitsfähigkeit gem. Art. 9 Abs. 2 h) i.V.m. § 22 Abs. 1 b) BDSG erforderlich sein.
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung der Zwecke der Datenverarbeitung oder von rechtlichen, vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Danach werden die Daten gelöscht bzw. ihre Verarbeitung eingeschränkt. Für den Fall, dass nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens kein Beschäftigungsverhältnis zustande kommt, löschen wir Ihre Daten spätestens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Sollten wir Ihre Bewerbung in einem sogenannten „Bewerberpool" speichern wollen, so würden wir Sie um Ihre Einwilligung bitten.
Selbstverständlich steht es Ihnen zudem frei, Ihre Bewerbung jederzeit zurückzuziehen. In diesem Fall würden Ihre Daten ebenso gelöscht werden, sofern sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Das Absenden einer E-Mail an uns mit dem entsprechenden Inhalt ist hierfür ausreichend. Der Widerruf von etwa erteilten Einwilligungen ist ebenso jederzeit möglich.
4.5) Google Analytics
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden Google Analytics von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Analysedienst zur statistischen Auswertung unseres Onlineangebotes. Diese umfasst beispielsweise die Anzahl der Aufrufe unseres Onlineangebotes, besuchte Unterseiten und die Verweildauer von Besuchern.
Google Analytics nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien, um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen.
Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um Berichte über die Aktivität der Website zusammenzustellen.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.
In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (einschließlich der US-Unternehmen, die nicht nach EU-U.S. DPF zertifiziert sind) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind - sofern nicht anders angegeben - Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.
Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Analytics: https://policies.google.com/privacy.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
Google Browser-Plugin herunterladen und installieren
Sie können auch die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
Google Analytics deaktivieren
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.de/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/ .
4.6) YouTube
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website YouTube Video integriert. YouTube Video ist eine Komponente der Videoplattform der YouTube, LLC, auf der Nutzer Inhalte hochladen, über das Internet teilen und detaillierte Statistiken erhalten können.
YouTube Video ermöglicht es uns, Inhalte der Plattform in unsere Website zu integrieren.
YouTube Video nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten, Nutzer wiederzuerkennen und Nutzerprofile zu erstellen. Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um die Aktivität der angehörten Inhalte zu analysieren und Berichte zu erstellen. Wenn ein Nutzer bei YouTube, LLC registriert ist, kann YouTube Video die abgespielten Videos dem Profil zuordnen.
Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der YouTube, LLC, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.
In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (einschließlich der US-Unternehmen, die nicht nach EU-U.S. DPF zertifiziert sind) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind - sofern nicht anders angegeben - Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.
Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von YouTube, LLC bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für YouTube Video: https://policies.google.com/privacy .
4.7) OpenStreetMap
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen den Kartendienst OpenStreetMap. OpenStreetMap ist ein Open-Source Projekt der OpenStreetMap Foundation, das auf unserer Website eine Karte darstellt.
Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von OpenStreetMap verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, d.h. unserem Interesse daran, Ihnen die Anfahrt zu auf der Website genannten Standorten zu vereinfachen.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von OpenStreetMap Foundation bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für OpenStreetMap: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy .
4.8) Google Tag Manager
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir nutzen den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Tag Manager wird verwendet, um Website-Tags über eine Oberfläche zu verwalten und ermöglicht es uns, die genaue Integration von Diensten auf unserer Website zu steuern.
Dies gestattet uns zusätzliche Dienste flexibel zu integrieren, um den Zugriff der Benutzer auf unsere Website auszuwerten.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Google Tag Manager erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.
In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (einschließlich der US-Unternehmen, die nicht nach EU-U.S. DPF zertifiziert sind) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind - sofern nicht anders angegeben - Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.
Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Tag Manager: marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/.
4.9) Usercentrics
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Usercentrics integriert. Usercentrics ist eine Zustimmungslösung der Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 Munich, Germany, mit der die Einwilligung zur Speicherung von Cookies erhalten und dokumentiert werden kann. Usercentrics nutzt Cookies oder andere Web-Technologien, um Nutzer wiederzuerkennen und die erteilte oder widerrufene Einwilligung zu speichern.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage die gesetzlich vorgeschriebene Zustimmung zur Verwendung von Cookies zu erhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Usercentrics GmbH bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Usercentrics: https://usercentrics.com/privacy-policy/ .
4.10) Präsenzen auf Social Media Plattformen
Wir unterhalten auf den unten genannten Netzwerken sog. Fan-Pages bzw. Accounts oder Kanäle, um Ihnen auch innerhalb von sozialen Netzwerken Informationen und Angebote bereitzustellen und Ihnen weitere Wege anzubieten, Kontakt zu uns aufzunehmen und sich über unsere Angebote zu informieren. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten wir bzw. das jeweilige soziale Netzwerk von Ihnen im Zusammenhang mit dem Aufruf und der Nutzung unserer Fan-Pages/Accounts von Ihnen verarbeiten.
Daten, die wir von Ihnen verarbeiten
Wenn Sie per Messenger oder via Direct Message über das jeweilige sozialen Netzwerk Kontakt zu uns aufnehmen möchten, verarbeiten wir in der Regel Ihren Nutzernamen, über den Sie uns kontaktieren und speichern ggf. weitere von Ihnen mitgeteilte Daten soweit dies zur Bearbeitung/Beantwortung Ihres Anliegens erforderlich ist.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO (Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen).
(Statische) Nutzungs-Daten, die wir von den sozialen Netzwerken erhalten
Wir erhalten über Insights-Funktionalitäten automatisiert bereitgestellte Statistiken betreffend unserer Accounts. Die Statistiken enthalten unter anderem die Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, Gefällt mir-Angaben, Angaben zu Seitenaktivitäten und Beitragsinteraktionen, Reichweiten, Video-Aufrufe/Ansichten sowie Angaben zum Anteil Männer/Frauen unter unseren Fans/Followern.
Die Statistiken enthalten lediglich aggregierte und nicht auf einzelne Personen beziehbare Daten. Sie sind für uns hierüber nicht identifizierbar.
Welche Daten die sozialen Netzwerke von Ihnen verarbeiten
Um die Inhalte unserer Fan-Pages bzw. Accounts betrachten zu können, müssen Sie nicht Mitglied des jeweiligen sozialen Netzwerks sein und ist insoweit kein Nutzerkonto für das jeweilige soziale Netzwerk erforderlich.
Bitte beachten Sie aber, dass die sozialen Netzwerke bei Aufruf des jeweiligen sozialen Netzwerkes Daten auch von Website-Besuchern ohne Nutzerkonto erfassen und speichern (z.B. technische Daten, um Ihnen die Website anzeigen zu können) und Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, worauf wir keinerlei Einfluss haben. Einzelheiten hierzu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen sozialen Netzwerks (siehe die entsprechenden Links oben)
Soweit Sie mit den Inhalten auf unseren Fan-Pages/Accounts interagieren wollen, z.B. unsere Postings/Beiträge kommentieren, teilen oder liken wollen und/oder über Messenger-Funktionen Kontakt zu uns aufnehmen möchten, ist eine vorherige Registrierung bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk und die Angabe personenbezogener Daten erforderlich.
Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die sozialen Netzwerke im Rahmen der Nutzung durch Sie. Unserem Kenntnisstand nach werden Ihre Daten insbesondere im Zusammenhang mit der Zur-Verfügung-Stellung der Dienste des jeweiligen sozialen Netzwerks gespeichert und verarbeitet, ferner zur Analyse des Nutzungsverhaltens (unter Einsatz von Cookies, Pixel/Web Beacons und ähnlichen Technologien) auf deren Basis auf Ihren Interessen basierende Werbung sowohl innerhalb als auch außerhalb des jeweiligen sozialen Netzwerks ausgespielt wird. Es kann dabei nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten dabei von den sozialen Netzwerken auch außerhalb der EU/dem EWR gespeichert werden und an Dritte weitergegeben werden.
Informationen unter anderem zum genauen Umfang und den Zwecken der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, der Speicherdauer/Löschung sowie Richtlinien zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien im Rahmen der Registrierung und Nutzung der sozialen Netzwerke finden Sie in den Datenschutzbestimmungen/Cookie-Richtlinien der sozialen Netzwerke. Dort finden Sie auch Informationen zu Ihren Rechten und Widerspruchsmöglichkeiten.
LinkedIn-Seite
LinkedIn ist ein soziales Netzwerk der LinkedIn Inc. mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA, welches die Erstellung von privaten sowie beruflichen Profilen natürlicher Personen und Unternehmensprofilen ermöglicht. Benutzer können innerhalb des sozialen Netzwerks ihre bestehenden Kontakte pflegen und neue knüpfen. Unternehmen und andere Organisationen können Profile erstellen, auf denen Fotos und andere Unternehmensinformationen hochgeladen werden, um sich als Arbeitgeber zu präsentieren und Mitarbeiter einzustellen. Andere LinkedIn-Benutzer haben Zugriff auf diese Informationen und können ihre eigenen Artikel schreiben und diesen Inhalt mit anderen teilen. Der Schwerpunkt des Netzwerks liegt auf dem professionellen Austausch über Fachthemen mit Menschen, die die gleichen beruflichen Interessen haben.
Bei der Nutzung oder dem Besuch des Netzwerks sammelt LinkedIn während der Nutzung bzw. des Besuches automatisch Daten von den Nutzern bzw. Besuchern, beispielsweise Nutzername, Jobtitel und IP-Adresse. Dies geschieht mit Hilfe verschiedener Tracking-Technologien. LinkedIn stellt Nutzen unter anderem auf Basis der so erhobenen Daten Informationen, Angebote und Empfehlungen bereit.
Wir erheben Ihre Daten über unser Unternehmensprofil lediglich, um eine mögliche Bereitstellung zur Kommunikation und Interaktion mit uns zu realisieren. Diese Erhebung umfasst i.d.R. Ihren Namen, Nachrichteninhalte, Kommentarinhalte sowie die von Ihnen „öffentlich“ bereitgestellten Profilinformationen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu unseren oben genannten Zwecken erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Interesses an dem Angebot eines Informations- und Kommunikationskanals gem. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Sollte Sie als Nutzer gegenüber dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die Datenverarbeitung abgegeben haben, erstreckt sich die Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 a, Art. 7 DSGVO.
Auf Grund der Tatsache, dass die eigentliche Datenverarbeitung durch den Anbieter des sozialen Netzwerkes erfolgt, sind unsere Zugriffsmöglichkeiten auf Ihre Daten beschränkt. Lediglich der Anbieter des sozialen Netzwerkes ist zu einem vollständigen Zugriff auf Ihre Daten legitimiert. Auf Grund dessen, kann nur der Anbieter direkt entsprechende Maßnahmen zur Erfüllung Ihrer Nutzerrechte (Auskunftsanfrage, Löschverlangen, Widerspruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung entsprechender Rechte erfolgt somit am effektivsten direkt gegenüber dem jeweiligen Anbieter.
Wir sind gemeinsam mit LinkedIn verantwortlich für die personenbezogenen Inhalte unseres Unternehmensprofils. Betroffenenrechte können bei der LinkedIn Inc. sowie bei uns geltend gemacht werden.
Wir treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der auf der Seite von LinkedIn mittels Tracking-Technologien erhobenen Daten.
Weitere Informationen zu LinkedIn finden Sie unter: https://about.linkedin.com
Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Weitere Informationen zur Speicherdauer/Löschung sowie Richtlinien zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien im Rahmen der Registrierung und Nutzung bei LinkedIn finden Sie unter: de.linkedin.com/legal/cookie-policy.
4.11) VULKAN Engineering Portal – CADENAS
Wir bieten unseren Kunden die Möglichkeit, CAD Zeichnungen herunterzuladen. Dazu nutzen wir die Technologie der CADENAS Konstruktions-, Softwareentwicklungs- und Vertriebs GmbH. Da wir auf eine von CADENAS zur Verfügung gestellte Plattform weiterleiten, entnehmen Sie bitte weitere Hinweise der Datenschutzerklärung von CADENAS.
Die bei der Anmeldung zur Verfügung gestellten Daten sowie die über das Portal erfolgte Produktauswahl für statische Auswertungen können durch uns genutzt werden. Dies machen wir aus unserem berechtigten Interesse nach (Art. 6 Abs. 1 lit. f) der DSGVO.
Eingabedaten sind:
- Anrede
- Vorname
- Nachname
- Firma
- Land
- Straße
- PLZ
- Stadt
- Bundesland
- Telefonnummer
- Sprache
- Zeitzone
Daten, die zur Auswertung dienen, sind:
- Anrede
- Vorname
- Nachname
- Firma
- Land
- Straße
- PLZ
- Stadt
- Bundesland
- Telefonnummer
- Sprache
- Zeitzone
- Produktauswahl
- Downloads
4.12) Leadinfo
Wir nutzen den Lead-Generation-Service von Leadinfo B.V., Rotterdam, Niederlande. Dieser erkennt Besuche von Unternehmen auf unserer Website anhand von IP-Adressen und zeigt uns hierzu öffentlich verfügbare Informationen, wie z.B. Firmennamen oder Adressen. Darüber hinaus setzt Leadinfo zwei First-Party-Cookies zur Auswertung des Nutzerverhaltens auf unserer Website und verarbeitet Domains aus Formulareingaben (z.B. „leadinfo.com“), um IP-Adressen mit Unternehmen zu korrelieren und die Services zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter www.leadinfo.com. Auf dieser Seite: www.leadinfo.com/en/opt-out haben Sie eine Opt-out Möglichkeit. Im Falle eines Opt-outs werden Ihre Daten von Leadinfo nicht mehr erfasst.“
4.13) Art. 13 DSGVO Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person
1.) Werden personenbezogene Daten bei der betroffenen Person erhoben, so teilt der Verantwortliche der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Erhebung dieser Daten Folgendes mit:
- den Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seines Vertreters;
- gegebenenfalls die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten;
- die Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen, sowie die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
- wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f beruht, die berechtigten Interessen, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden;
- gegebenenfalls die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten und
- gegebenenfalls die Absicht des Verantwortlichen, die personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln, sowie das Vorhandensein oder das Fehlen eines Angemessenheitsbeschlusses der Kommission oder im Falle von Übermittlungen gemäß Artikel 46 oder Artikel 47 oder Artikel 49 Absatz 1 Unterabsatz 2 einen Verweis auf die geeigneten oder angemessenen Garantien und die Möglichkeit, wie eine Kopie von ihnen zu erhalten ist, oder wo sie verfügbar sind.
2.) Zusätzlich zu den Informationen gemäß Absatz 1 stellt der Verantwortliche der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Erhebung dieser Daten folgende weitere Informationen zur Verfügung, die notwendig sind, um eine faire und transparente Verarbeitung zu gewährleisten:
- die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
- das Bestehen eines Rechts auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit;
- wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a beruht, das Bestehen eines Rechts, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird;
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
- ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich ist, ob die betroffene Person verpflichtet ist, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche mögliche Folgen die Nichtbereitstellung hätte und
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
- Beabsichtigt der Verantwortliche, die personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck weiterzuverarbeiten als den, für den die personenbezogenen Daten erhoben wurden, so stellt er der betroffenen Person vor dieser Weiterverarbeitung Informationen über diesen anderen Zweck und alle anderen maßgeblichen Informationen gemäß Absatz 2 zur Verfügung.
- Die Absätze 1, 2 und 3 finden keine Anwendung, wenn und soweit die betroffene Person bereits über die Informationen verfügt.
5.) Welche Rechte können Sie geltend machen?
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG).
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Bitte wenden Sie sich diesbezüglich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten.
6.) Muss ich meine personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen?
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und gegebenenfalls beenden müssen.
7.) Gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung?
Nein. Derzeit benutzen wir zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehungen keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO. Ein „Profiling" findet nicht statt.
8.) Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Empfänger des Widerspruchs
Der Widerspruch kann formfrei mit dem Betreff „Widerspruch" unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse und Ihres Geburtsdatums erfolgen und sollte gerichtet werden an:
Hackforth Holding GmbH & Co. KG
Heerstraße 66, 44653 Herne
datenschutz(at)vulkan.com
VULKAN Kupplungs- und Getriebebau Bernhard Hackforth Gmbh & Co KG
Heerstraße 66, 44653 Herne
datenschutz(at)vulkan.com
VULKAN Lokring Rohrverbindungen GmbH & Co. KG
Heerstraße 66, 44653 Herne
datenschutz(at)vulkan.com
Weitere InformationenWenn Sie Informationen wünschen, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht geben kann oder wenn Sie zu einem bestimmten Punkt weitere Auskünfte wünschen, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Dieser hilft Ihnen gerne weiter.