Das LOKRING® Funktionsprinzip
LOKRING®
DIE TYPISCHE LOKRING KUPPLUNG besteht aus zwei LOKRINGen und einem rohrförmigen Stutzen zur Aufnahme der zu verbindenden Rohrenden. Durch die konische Innenkontur des LOKRINGs und die spezielle Außenkontur des Stutzens wird bei der Montage der Stutzen so weit radial auf das Rohr reduziert, bis der Stutzen und das Rohr eine hermetische Metall-Metall-Verbindung erzeugen.
elastischen Vorspannung gewährleistet, welche durch die gegenläufig wirkenden Radialkräfte der LOKRINGe zur Rohr-Stutzenverbindung erzeugt wird.

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Prüfstandards:
EN 378-2 und EN 16084
Max. Betriebsdruck:
25 bar (360 psi)
Zulässige Kältemittel:
Geeignet für R134a und HFO-1234yf.
Andere Kältemittel auf Anfrage.
Zulässige Betriebstemperatur:
-50°C bis 150°C (-58°F bis 302°F)
Rohraußendurchmesser:
8 bis 19 mm (5/16” bis 3/4”)
Materialkombinationen:
Zum Verbinden von Aluminiumrohren.
Andere Rohrmaterialien auf Anfrage.
Abnahmen:
TÜV (Registrier-Nr. 44 780 08 344780)
UL (Akte SA12004)
KOmpOnenten
1.) STUTZEN
2.) LOKRING
materialkombinationen
LOKCLIP
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Max. Betriebsdruck:
25 bar (360 psi)
Zulässige Kältemittel:
Geeignet für R134a und HFO-1234yf.
Andere Kältemittel auf Anfrage.
Zulässige Betriebstemperatur:
-40°C bis 135°C (-40°F bis 275°F)
Rohraußendurchmesser:
8 bis 19 mm (5/16” bis 3/4”)
Materialkombinationen:
Zum Verbinden von LOKCLIP RH Kältemittelschlauch und Aluminiumrohr. Andere Rohrmaterialien auf Anfrage.
KOmpOnenten
1.) STUTZEN
2.) LOKRING
3.) EDELSTAHL CLIP
4.) PLASTIKCLIPHALTER
materialkombinationen