Prüfstände
Prüfstände werden in der Forschung und Entwicklung von Motoren und bei der Endkontrolle nach der Fertigung oder Instandsetzung eingesetzt. Die Anforderungen an moderne Prüfstände für Elektromotoren, Hydraulik- oder Verbrennungsmotoren und Getriebe werden fortwährend anspruchsvoller. Die Weiterentwicklung der Motoren und gesetzliche Vorgaben zur Verringerung der Emissionen stellen die Hersteller vor neue Herausforderungen und erhöhen so den Bedarf an Prüfkapazitäten.
Die Kupplungen in modernen Prüfständen müssen einen breiten Einsatzbereich abdecken und kurze Rüstzeiten garantieren.
Dies wird beispielsweise durch ein einfaches und robustes Stecksysteme zwischen Motor und hochelastischen Kupplung erreicht. Die Rüstzeiten werden auf ein Minimum reduziert und die vorhandenen Prüfkapazitäten werden deutlich erhöht. Die hochelastische Kupplung ist von Gewicht und Steifigkeit des Elements her genau für die Anforderungen ausgelegt und kann mit unterschiedlichsten Lasten betrieben werden. Das Test- und Prüfzentrum von VULKAN in Herne bietet umfangreiche technische Unterstützung und liefert weiterreichende Informationen über Erfahrungen mit Prüfständen.