Gurtbandförderer, Absetzer und Kratzer
Eisenerze, Kohle, wertvolle Mineralien und ähnliche Rohstoffe werden aus dem Bergbau zu verschiedenen Einsatzorten transportiert, wie zum Beispiel Aufbereitungsanlagen und Lagerplätze, oder zum Hafen für den Versand zu den Endabnehmern. Gurtbandförderer sind die wichtigsten Maschinen, die für diesen Zweck genutzt werden.
Mit Blick auf die Menge des zu transportierenden Materials (teilweise mehr als 15.000 Tonnen pro Stunde) sind die Belastungen dieser Maschinen außerordentlich hoch. Daher benötigen derartige Anlagen leistungsfähige und zuverlässige Antriebe mit bis zu 10.000 kW. Die flexiblen Kupplungen sind meist an der schnell drehenden Antriebswelle des Antriebsstranges eingebaut um schädliche Schwingungen zu dämpfen und eine fehlerhafte Ausrichtung zwischen Motor und Getriebe auszugleichen. Wenn die Antriebsstation der Anlage separat aufgestellt ist (typische Konfiguration leistungsfähiger Gurtbandförderer) werden an der langsam drehenden Getriebewelle zwischen dem Getriebe und der Antriebsstation ebenfalls elastische Kupplungen eingebaut. Die Kupplung gleicht auch Achsverschiebungen aufgrund von Wärmeausdehnung aus und reduziert Stoßbelastungen.