Generatorantrieb über Tunnelgetriebe
Die elektrische Energieerzeugung auf Schiffen mit Zweitakt-Diesel- oder Dual-Fuel-Antrieben kann auf verschiedene Art und Weise erfolgen. Die mit Blick auf die Länge Platz sparendste Lösung ist der Generatorantrieb durch die Hauptmaschine über ein Tunnelgetriebe, welches die geschlossene Propellerwellenleitung umschließt. Dies bedeutet, dass die zur Eliminierung von unzulässigen Drehschwingungen im Generatorantrieb notwendige hochelastische Verbindung von Propellerwellenflansch zur Getriebehohlwelle nur über eine segmentierte Kupplung erfolgen kann. Im Umkehrschluss heißt dies, dass diese Art von Antrieben sich erst mit Entwicklung der RATO S realisieren ließen.