Dieselmechanischer Viertaktantrieb
Die am häufigsten verwendete Antriebsart bei Stückgut- und Schüttgutfrachtschiffen, aber auch bei Tankern und Containerschiffen sind Einmotorenanlagen mittlerer Größe mit großvolumigen, mittelschnell laufenden Viertakt-Dieselmotoren, die über ein Untersetzungsgetriebe (meist) einen Verstellpropeller antreiben. Der Verstellpropeller ist notwendig, da die meisten dieser Anlagen über eine PTO-Stufe des Hauptgetriebes zusätzlich einen Generator antreiben. Diese klassische Antriebskonzeption benötigt eine sorgfältige drehschwingungstechnische Abstimmung mittels einer hochelastische Kupplung sowohl im Hauptantriebsstrang zwischen Dieselmotor und Hauptgetriebe als auch im schnell laufenden PTO-Strang.